Nachfolgend werden auf dieser Seite ausgewählte Fehlercodes näher beschrieben und wir geben eine Handlungsempfehlung zur Behebung bzw. zum weiteren Vorgehen beim Auftreten dieser Fehler.
Die Liste ist nicht abschließend und wird nach und nach ergänzt.
Anlagenbaureihen Stiebel Eltron:
LWZ 303/403
LWZ 304/404
LWZ 5 S / CS
LWZ 8 S / CS
LWZ 504
Anlagenbaureihen Tecalor:
THZ 303/403
THZ 304/404
THZ 5.5
THZ 8.5
THZ 504
Der Fehler 2 beschreibt, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) der Not- und Zusatzheizung ausgelöst hat. Dies bedeutet, dass weder eine Nacherhitzung durch den integrierten Heizstab noch der Notbetrieb funktioniert.
Die Ursache liegt in der Regel an einem zu geringen Wasservolumenstrom während der Heizstab in Betrieb ist. Hierfür können Luftblasen im System, oder defekte bzw. falsch eingestellte Hydraulikkomponenten verantwortlich sein.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer kann zur schnellen Abhilfe selbständig zurückgesetzt werden. Der Knopf für die Rücksetzung befindet sich im unteren Bereich der Anlage hinter der Mittelblende. (bei der Flex-Variante auf der linken Seite)
Die Fehler 05 und 06 deuten auf eine Störung beim Zu- bzw. Abluftlüfter der Lüftungsanlage hin. In der Regel treten nicht beide Fehler auf einmal auf. Ein Ausfall an einem der Lüfter kann unter Umständen einen Über- oder Unterdruck im Gebäude verursachen.
Tritt nach einem Reset der Anlage der Fehler weiterhin auf, sollte ein Servicetechniker vor Ort danach schauen.
Der Fehler 07 deuten auf eine Störung beim Lüfter der Wärmepumpeneinheit hin. Beim Ausfall des Lüfters ist kein Betrieb mehr mit dem Verdichter möglich.
Um die Heizung und die WW-Bereitung aufrecht zu halten, sollte die Anlage in den Notbetrieb gestellt werden.
Tritt nach einem Reset der Anlage der Fehler weiterhin auf, sollte ein Servicetechniker vor Ort danach schauen.
Erscheint der Fehler 13 in der Regelung, hat die Anlage Kältemittel verloren oder es liegt eine Störung in der Kältemittelerfassung. Typische Symptome sind, dass die Anlage mit der Zeit weniger Leistung bringt und zunehmend lange Laufzeiten hat.
Bei diesem Fehlerbild muss auf jeden Fall ein Servicetechniker vor Ort eine Diagnose durchführen.
Haben Sie einen der oben stehenden Fehlercodes, eine andere Störung oder benötigen einen Wartungstermin, dann zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten.
Nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten oder unten stehendes Kontaktformular.
Wir sichern eine rasche und professionelle Abwicklung Ihres Anliegens zu.
„Regionale Schlagkräftigkeit und Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle“
Neuer Text